MV – Fischland Darss Zingst
WIND & WETTER AN DER OSTSEE

Mit 1893 Stunden im Jahr ist Mecklenburg – Vorpommern mit das niederschlagsärmste und sonnigste Bundesland. Und zu den unzähligen Sonnentagen kommt noch der beständige Wind, der jedes Seglerherz höher schlagen lässt.
Im Frühjahr und im Sommer kommt der Wind auf dem Saaler Bodden im Schnitt mit 15-18 Knoten überwiegend aus der Richtung West / Süd-West, an der Ostsee auflandig. Manchmal kann es auch bei Spitzenwerten bis zu 35 Knoten ganz schön zur Sache gehen. In diesem Fall entsteht dann auch an der Ostseeküste eine ordentliche Welle. Dreht der Wind auf Ost / Süd-Ost, beschehrt er uns an der Ostseeküste meist sonnige und warme Tage mit konstantem Wind um die 20-25 Knoten. Wenn im August die Temperaturen extrem ansteigen, kann es auch mal zu windstillen Tagen kommen. Dann ist die Ostsee mit ihren schönen Stränden und dem ruhigem Wasser bestens zum Baden und Relaxen geeignet und bietet einem schon fast karibische Verhältnisse.
Ab September setzen dann auch schon die ersten Herbststürme ein, die das Herz jedes Surfers höher schlagen lassen. Da die Wärme in Ostsee und Saaler Bodden gespeichert wird, sind die Temperaturen auch im September und Oktober noch sehr angenehm.

Alles in Allem bietet der Saaler Bodden ein tolles Segelrevier mit milden Temperaturen und gutem Klima und ist durch seine gute Erreichbarkeit ein sehr beliebtes Urlaubs- und Kurztrip-Ziel.

Bodstedt

Bodstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Fuhlendorf und liegt am gleichnamigen Bodden, dem Bodstedter Bodden. Der Bodstedter Bodden ist 5 Kilometer lang und 7 Kilometer breit. Bodstedt liegt an seinem südlichen Ufer, gegenüber der Halbinsel “Fischland-Darß-Zingst”. Im Bodstedter Hafen haben viele Zeesboote ihren Liegeplatz. Hier wurde 1964 die Tradition der Zeesbootregatten ins Leben gerufen. Wieck, ein kleines gemütliches Dörchen, liegt an der südlichen Seite der Halbinsel Fischland Darß am Bodstetter Bodden zwischen Born und Prerow. Es ist der ideale Ort für Wassersportler, Sonnenanbeter oder Menschen, die die Natur genießen wollen.

Born am Darß

Born a. Darß liegt auf der Halbinsel “Fischland-Darß-Zingst”. Es ist ein altes Fischerdorf und verfügt heute noch über viele kleine Häfen. Von Born aus segeln wir auf dem Koppelstrom in den Saaler Bodden sowie in die Bülten zwischen Born und Neuendorf. Diese Gewässer sind bis zu 10 Kilometer lang und 5 Kilometer breit.

Wieck auf dem Darß

Wieck, ein kleines gemütliches Dörfchen, liegt an der südlichen Seite der Halbinsel Fischland Darß am Bodstedter Bodden zwischen Born und Prerow. Es ist der ideale Ort für Wassersportler, Sonnenanbeter oder Menschen, die die Natur genießen wollen.
Hafen Neuendorf

Neuendorf (bei Saal)

Der Hafen Neuendorf befindet sich am Ostufer des Saaler Boddens. Er wurde 1997 ausgebaut und bietet 15 Gastliegeplätze für Wasserwanderer. Im Hafen gibt es einen Anleger für Fahrgastschiffe.Es ist hier zwischen Ribnitz-Damgarten und Barth an der südlichen Boddenküste ein modern ausgebauter Anleger entstanden, der im Bereich der westlichen Boddengewässer zentral gelegen ist.